Seit 30 Jahren gemeinsam unterwegs – Daimler Benz und Setra

Am 23. Februar 1995 entstand durch den Zusammenschluss der Omnibus-Sparte der damaligen Daimler-Benz AG und der Bussparte der ehemaligen Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH in Ulm die EvoBus GmbH. Seither sind Omnibusse der Marken Mercedes-Benz und Setra unter einem Dach vereint. 2023 erfolgte die Umfirmierung in Daimler Buses GmbH.

Das hundertprozentige Tochterunternehmen von Daimler Truck ist für die europäischen Busaktivitäten zuständig und Teil des weltweit aktiven Segments Daimler Buses des Gesamtkonzerns.

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses: „Wir haben 1995 den Grundstein für eine wahre Erfolgsgeschichte gelegt und das Beste aus zwei Welten vereint. Heute sind wir Marktführer in unseren wichtigsten Kernmärkten und mit Produktionsstandorten in Mannheim und Neu-Ulm der einzige Hersteller von Omnibussen über 8 t, der in Deutschland produziert. Darauf können wir stolz sein. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt sind und die Transformation hin zum lokal CO2-neutralen Personentransport mit unseren Fahrzeugen weiterhin maßgeblich vorantreiben.“

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses

Bruno Buschbacher, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler Buses GmbH: „Die Betriebsräte an den Standorten Mannheim und Neu-Ulm haben seit dem Zusammenschluss gemeinsam mit den Beschäftigten viele Herausforderungen gemeistert, so dass sich die Stadtbusse mit der Marke Mercedes-Benz sowie die Reise- und Überlandbusse der Marke Setra in einem hart umkämpften Markt behaupten konnten. Mit dem Zukunftsbild 2033, das wir vor zwei Jahren mit dem Unternehmen vereinbart haben, wurde die Busproduktion in Deutschland auf lange Sicht wettbewerbsfähig gemacht. Das sichert an beiden Standorten gute und attraktive Arbeitsplätze.“

Im vergangenen Jahr hat das Segment Daimler Buses weltweit mit über 15.000 Beschäftigten rund 26.600 Einheiten abgesetzt und blickt damit auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück.

Der Zusammenschluss des Produktbereichs Mercedes-Benz Omnibusse der damaligen Daimler-Benz AG und der Omnibusmarke Setra der ehemaligen Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH erwies sich als Herausforderung für die Beteiligten. Da Mercedes-Benz und Setra Marktführer in der Busbranche waren, mussten zunächst politische und kartellrechtliche Hürden überwunden werden. Die Ulmer und Neu-Ulmer Bevölkerung unterstützte den Zusammenschluss und demonstrierte dafür am 1. Februar 1995. Nach der erfolgreichen kartellrechtlichen Prüfung der Bundesregierung und mit der Unterstützung der gesamten Region konnte die EvoBus GmbH dann am 23. Februar 1995 gegründet werden.

30 Jahre Daimler Buses

Bereits bei der Gründung des Unternehmens gehörte es zu den strategischen Zielen, einen effizienten Produktionsverbund zwischen dem traditionsreichen Daimler-Benz Standort in Mannheim und den Kässbohrer-Werken in Neu-Ulm, Holýšov (Tschechien) und Ligny-en-Barrois (Frankreich) aufzubauen. Im Laufe der Jahre hat Daimler Buses das Produktionsnetzwerk um weitere Standorte in Samano (Spanien) und Hoşdere (Türkei) ergänzt.

Das Unternehmen setzt bis heute auf diesen Produktionsverbund mit den beiden deutschen Standorten Mannheim und Neu-Ulm in zentralen Rollen: Das Werk in Mannheim ist das Kompetenzzentrum für elektrisch angetriebene Stadtbusse, das Werk in Neu-Ulm das Kompetenzzentrum für Reisebusse aller Antriebsarten und der einzige Standort, der Setra Reisebusse fertigt. Daimler Buses investiert bis Ende des Jahrzehnts rund 150 Mio. Euro in die beiden deutschen Standorte.

Daimler Buses hat eine klare E-Roadmap für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge über alle Segmente hinweg. Dabei setzt Daimler Buses analog der Doppelstrategie des Mutterkonzerns Daimler Truck sowohl auf batterieelektrische als auch auf wasserstoffbasierte Technologien. Der rein batterieelektrisch angetriebene Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro ist bereits seit 2018 in Serie. Seit 2023 wird das Fahrzeug auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender angeboten. Ab 2026 soll der batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz eIntouro folgen. Zudem plant Daimler Buses bis zum Ende der Dekade elektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben.

Daimler Buses setzt sich ambitionierte Ziele für die Zukunft und will Marktführerschaft weiter ausbauen

Damit will Daimler Buses bis zum Jahr 2030 in jedem Segment lokal CO2-neutrale Modelle auf der Basis von Batterien oder Wasserstoff anbieten. Der Fokus liegt zunächst auf den Kernmärkten Europa und Lateinamerika. Bis 2039 sollen im Kernmarkt Europa nur noch lokal CO2-neutrale Neufahrzeuge vertrieben werden. Im Stadtbus-Segment soll dies bereits ab dem Jahr 2030 in Europa der Fall sein. Darüber hinaus unterstützt Daimler Buses Kunden bereits heute beim Umstieg auf elektrisch angetriebene Busse mit Knowhow. Im Juni 2023 hat das Unternehmen mit der Daimler Buses Solutions GmbH ein neues Tochterunternehmen gegründet, das sich voll auf die Konzeption und den Aufbau von Elektro- und H2-Infrastruktur spezialisiert.

Quelle: Daimler Truck

Bildquelle: Daimler Truck