Scania erweitert seine E-Busplattform um neue E-Maschine, Batterie und Ladeoptionen

Scania macht aktuell einen weiteren Schritt nach vorn bei seinem Angebot im Bereich Elektromobilität und bringt einen neuen, erweiterten und effizienteren Elektroantrieb für seine batterieelektrische Busplattform auf den Markt für Aufbauer.

Der neue Elektroantrieb bietet mehrere Leistungsoptionen zur Auswahl, um verschiedenen Einsatzzwecken und Bedingungen gerecht zu werden, und ist damit flexibler als die bisherige einzelne Leistungsoption.

Der Kunde kann nun zwischen vier verschiedenen Leistungsoptionen wählen: 240 kW, 270 kW, 300 kW und 330 kW. Außerdem ist ein Zwei- oder Vierganggetriebe verfügbar, das die Energieeffizienz des Busses sowie sein Anfahr- und Beschleunigungsvermögen verbessert und so ein sanftes und effizientes Anfahren auch unter schwierigen Bedingungen wie an Steigungen oder im Schwerlastbetrieb ermöglicht.

Scania führt außerdem optional drei Batteriepakete mit 312 kWh installierter Energie sowie eine zweite Ladeschnittstelle am Heck seiner Busse ein. So können Kunden ihre Leistung selbst bestimmen oder den Bus mit Hilfe von Scania an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. Die hintere Schnittstelle ist für eine höhere Ladeleistung von 325 kW mit bis zu 500 A verfügbar, im Vergleich zur aktuellen Ladeposition vorne mit 130 kW und bis zu 200 A Ladeleistung. Diese höhere Rate reduziert die Ladezeit erheblich und erhöht somit die Betriebsverfügbarkeit des Busses.

Die neue E-Maschine entspricht zudem der neuen Gesetzgebung zur Cybersicherheit. Sie ist jedoch nicht nur ein Motor oder Generator, sondern eine komplette kompakte Antriebseinheit, bestehend aus Elektromotor, Wechselrichter, Getriebe und Ölsystem.

Der Motor wandelt die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie in mechanische Energie um und erzeugt so ein Drehmoment, während der Wechselrichter die Gleichspannung der Batterie in Dreiphasenwechselstrom umwandelt. Diese umgewandelte Leistung wird dann der Elektromaschine zugeführt, wodurch diese sowohl Drehzahl als auch Drehmoment effizient steuern und anpassen kann. Es gibt auch ein einzelnes Ölsystem mit zwei Ölpumpen, das die E-Maschine kühlt und das Getriebe schmiert.

Bildquelle: Scania