Aktuell hat die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) die ersten zwei Solaris Urbino mild hybrid übernommen. Gemäß dem im April 2021 geschlossenen Vertrag kommen insgesamt 16 Fahrzeuge mit dem Mild-Hybrid-Antrieb nach Hanau: 9×12- und 7×18-m-Busse. Die Lieferungen werden im Jahr 2023 abgeschlossen sein.
Der 220 kWh (300 PS) starke Verbrennungsmotor des Urbino wird durch eine kleine E-Maschine (48 V) unterstützt, die als Stromgenerator arbeitet. Die E-Maschine entlastet den Verbrennungsmotor, was zur Kraftstoffersparnis und Abgasemissionsminderung beiträgt.
Sie kommt insbesondere bei zwei Vorgängen zum Einsatz: beim Bremsen und beim Beschleunigen. Durch die Rekuperation wird die Energie beim Bremsen zurückgewonnen und in einer Batterie gespeichert. Verbraucht wird sie bei Bedarf, wenn der Motor stärker belastet wird, d. h. beim Beschleunigen. Die Maschine arbeitet dann als E-Motor.
Die HSB ist eine treue Kundin von Solaris. Im Rahmen der bereits neun Jahre dauernden Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Verkehrsunternehmen und dem Busbauer wurden 42 Busse aus der Urbino-Familie nach Hanau ausgeliefert.
Die diese Woche übergebenen Urbino 12 mild hybrid sind die ersten Fahrzeuge dieser Art nicht nur in Hanau, sondern in ganz Deutschland. Dieses emissionsarme Modell, das seine Premiere 2020 feierte, fand auch Abnehmer in Spanien und Polen.
Bildquelle: Solaris
Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer
Jugendherbergen gelten seit weit über 100 Jahren als ideales und preiswertes Quartier für Schulklassen und
Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ lädt das oberpfälzische Furth im Wald für den 22.
Siegfriedstraße 28
D-53179 Bonn
www.kirschbaum.de
© 2022 – Kirschbaum Verlag GmbH