Der Europa-Park begeht dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Zusammen mit den Maskottchen Ed und Edda (und ihren Freunden) will man im badischen Rust gemeinsam mit den Park-Fans dies groß feiern – auch filmisch.
Der 50. Geburtstag ist schon etwas Besonderes. Erst Recht, wenn man eine kleine Maus ist. Denn die leben eigentlich nur kurze Jahre, dann ist ihr Lebenszyklus schon wieder vorbei. Es gibt nur wenige dieser zierlichen Nager, die alt geworden sind: Die Maus, die es aufgrund ihres Alters ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat, war die Pazifische Taschenmaus Pat im Zoo von San Diego, die auf knapp zehn Jahre kam. Und das ist schon verdammt viel für eine Maus!
Ed und Edda, die Maskottchen-Mäuse des Europa-Parks toppen dieses Alter bei Weitem und feiern mit dem Park zusammen dieses Jahr den 50. Geburtstag. Beide kleinen Nagetiere und ihre Freunde waren von Anfang an mit dabei. Herzlichen Glückwunsch zum Lebensalter und zum Geburtstag!
Die Botschafter des Parks sind die traditionsreichste Marke im Park-Portfolio, laufen mit in den Paraden (oder auch mal so über das weitläufige Freizeitparkgelände), lassen sich mit ihren Fans für Social-Media ablichten, treten im 4D-Kino sowie in den Junior Club Studios auf, durchleben Abenteuer in Computerspielen und sind Lesestoff in Kinderbüchern. Sie erfreuen dabei Klein und sicherlich auch Groß. Und! Sie werden demnächst so richtige Leinwandhelden, denn sie treten ab Sommer in dem 90-minütigen Kinofilm „Grand Prix of Europe“ auf. Dazu später etwas mehr.
Hinter dem Park mit seinen über 100 Attraktionen und Shows steht die Familie Mack. Eine Unternehmerfamilie mit Geschichte, die schon im 18. Jh. landwirtschaftliche Fuhrwerke, im 19. Jh. Zirkuswagen baute und in den zwanziger Jahren im 20. Jh. erfolgreich in das Achterbahngeschäft einstieg. Und bis heute mit Mack Rides mit Sitz in Waldkirch in diesem Geschäft aktiv ist.
1972 kam die Idee auf, einen Freizeitpark als Ausstellungs- und Demonstrationsfläche für die eigenen Fahrgeschäfte zu gründen. Eine Idee, die mit der Eröffnung des Europa-Parks am 12. Juli 1975 Realität wurde. Bereits im ersten Jahr zählte man dabei 400000 Besucher! (Heute sind es bis zu 6 Mio. Gäste.)
Ein Park, der rund um das echte Schloss Balthasar und den Schlosspark in Rust angesiedelt wurde, entstand auf 95 ha. Das denkmalgeschützte Schloss – in seiner jetzigen Form aus dem Jahr 1575 –, ist dabei bis heute als Restaurant mit badisch-elsässischer Küche fester Bestandteil des Europa-Parks und eben einer der Besonderheiten dieses Parks. Thematisch unterteilt sich der Freizeitpark, der Name ist hier Programm, in 17 europäische Länderbereiche, die mit ihrer landestypischen Architektur, Kulinarik und Vegetation ein wenig internationales Urlaubsflair erzeugen wollen. Das jüngste Land, das hier dazugekommen ist, ist Kroatien mit seiner Adria-Atmosphäre.
Über die Jahre hinweg hat sich der Freizeitpark zu einem der größten und besucherstärksten Parks in Europa gemausert, baute u. a. eine eigene Hotellerie auf, verfügt über einen Multi-Media-Ableger und mit dem benachbarten Erlebnisbad Rulantica über ein zweites touristisches Standbein in der Region. In den letzten 50 Jahren haben gut 150 Mio. Gäste den Freizeitpark mit seinen Fahrgeschäften, Revuen und Flaniermeilen besucht.
Das Geburtstagsjahr 2025 wird natürlich groß gefeiert und steht unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ Mitte März startet man dazu in Rust in eine „magische Sommersaison“, wie es heißt. Highlights sind u. a. eine neue, tägliche Parade voller beeindruckender Wagen und Kostüme und natürlich mit Ed und Edda. Die Künstler des Parks treten zudem im Jubiläumsjahr mit neuen Acts in ihren jeweiligen Shows oder auf den Wegen zwischen den Attraktionen auf. Neu wird z. B. die „Legende des Zorro“ sein, eine Pferde-Stunt- und –Voltigier-Artistik in der Spanischen Arena.
Für die beiden geplanten Sommernachtspartys, eine am eigentlichen Parkgeburtstag am 12.7. und die zweite am 23.8. – der Europa-Park Junior Club wird zehn –, versprechen die Veranstalter bis Mitternacht u. a. „fantastische Shows“ und „15 Stunden rasanten Fahrspaß“. Und mit abschließendem Feuerwerk.
Der Konzeptkünstler Ottmar Hörl, bekannt u. a. durch seine Euro-Skulptur vor dem Eurotower in Frankfurt, unterstützt beim „Feiern unter Sternen“, so das weitere Motto des Jubiläums, mit seinem „Garten der Sterne“. Hier glänzen dann 100 goldenen Sterne im historischen Teil des Schlossparks. Sterne hat der Europa-Park übrigens einige, z. B. 4-Sterne-Hotels (Superior) oder das Sterne-Restaurant Ammolite im Hotel „Bell Rock“ mit seinem Küchenchef Peter Hagen-Wiest
Sicherlich werden die vielen Fahrgeschäfte (darunter 14 Achterbahnen) auch 2025 ihre Fans finden, darunter der Multi Launch Coaster „Voltron Nevera“, der erst 2024 eröffnet wurde. Auch die Familienbahnen „Alpenexpress Enzian“ und die „Tiroler Wildwasserbahn“ im Bereich Österreich sind (nach einem Großbrand 2023) in modernisierter Form wieder aktiv.
Zudem feiern dieses Jahr weitere Attraktionen runde Geburtstage: Den 5. Geburtstag begehen in neuer Gestaltung die Piraten in Batavia, die ihre Abenteuer in einer Wassergrottenlandschaft erleben. Auf 20 Jahre kommt die Wasserachterbahn „Atlantic SuperSplash“ in Portugal. Glatte 30 Jahre hat die begehbare Raumstation MIR im russischen Themenbereich auf ihren Buckel und auf 40 erfolgreiche Jahre blickt die „Schweizer Bobbahn“ mit ihrer Fahrt durch einen Eiskanal schon zurück.
Den Schlusspunkt der Feierlichkeiten zum 50. (und den anderen runden Geburtstagen) bildet dann DJ BoBo, der im Europa-Park mit seiner Tour vom 15.-17.1.2026 gastiert. Soweit zu den Jahrestagen und dem ganz großen Jahrestag.
Schauen wir nun noch einmal Ed und Edda bei ihrer Karriere als Schauspieler über die Schulter. Ihr Film Grand Prix of Europe ist ein Animationsfilm von Mack Magic und Warner Bros. Film Productions Germany. Dieser Film wird erstmalig am 12.7. in Rust gezeigt und geht danach weltweit in die Kinos. In diesem komisch-chaotischen Film ums Rennfahren will die Maus Edda selbst hinter das Steuer der Boliden gelangen und beim 50. Großen Preis von Europa mitmischen sowie zugleich ihrem Rennfahreridol Ed näherkommen. Und ganz nebenbei muss sie noch das Geschäft ihres Vaters retten – was für ein Job für die „alte“, aber sehr motorsportlich ambitionierte Mäusedame!
Für Mäuse-Fans: Einen Trailer findet man im Internet beim Europa-Park oder bei youtube, dort einfach die Stichworte „ed und edda grand prix of europe“ eingeben.
Dieses filmische Abenteuer der Mäuse-Rennpiloten findet darüber hinaus 2025 seine Fortsetzung in einer eigenen, neuen Familienattraktion. Dabei handelt es sich um ein interaktives Fahrgeschäft im „Historama“ im Themenbereich Luxemburg. Im sogenannten „Grand Prix Edventure“ wird der Besucher Mitglied der Racing Crew und damit Teil des wilden Autorennens durch Europa, das an etlichen Locations des Films vorbeiführt.
Weiter Infos: Für Gruppenreiseveranstalter hat man fürs Feierjahr eine eigene Broschüre zusammengestellt: www.europapark.de/de/gruppen-und-schulklassen-angebote. Weitere Informationen gibt‘s unter www.europapark.de/gruppen und per Tel. 07822/7714600.
Bildquelle: Europa-Park
Geschäftsführer Kirschbaum Verlag
Der Europa-Park begeht dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Zusammen mit den Maskottchen Ed und Edda
Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer
Jugendherbergen gelten seit weit über 100 Jahren als ideales und preiswertes Quartier für Schulklassen und
Siegfriedstraße 28
D-53179 Bonn
www.kirschbaum.de
© 2022 – Kirschbaum Verlag GmbH