Vor kurzem hat Xiamen Golden Dragon Bus Co., Ltd. (kurz: Golden Dragon) mit der Massenproduktion und schrittweisen Auslieferung seines Elektrobus-KD-Projekts (Kit Assembly/Bausätzen) in Äthiopien begonnen. Dieses Projekt ist das erste KD-Projekt für Elektroantriebe, das von einem chinesischen Busunternehmen in einem ostafrikanischen Land durchgeführt wird. Es setzt ein neues Paradigma für die Zusammenarbeit zwischen China und Äthiopien und verleiht der BRICS-Kooperation (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) und der Seidenstraße-Initiative einen neuen Höhepunkt.
Kürzlich fand bei der Ethiopian Electric Power Corporation in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, eine große Übergabezeremonie für rein elektrische Busse statt. Die Fahrzeuge wurden gemeinsam von Golden Dragon und der Benini Kind Group of Ethiopia geliefert, darunter fünf rein elektrische Kleinbusse von Golden Dragon und vier rein elektrische 12-m-Busse. Die 12-m-Elektrobusse sind die ersten Busse, die vor Ort in Äthiopien in KD-Form montiert wurden, und stellen einen Meilenstein im lokalen Transportsektor mit erneuerbarer Energie dar.
„Wir haben den äthiopischen Markt fast ein Jahrzehnt lang bearbeitet und befinden uns jetzt in einer beschleunigten Entwicklungsphase“, sagte Jiang Yonghui, Vizepräsident von Golden Dragon Bus. Er erklärte, dass dieser Auftrag 150 rein elektrische Kleinbusse und 100 rein elektrische 12-m-Busbausätze umfasst und damit den ersten Großauftrag für elektrische KD-Bausatzbusse in Äthiopien und der gesamten afrikanischen Region darstellt. Derzeit wurden alle 150 rein elektrischen Kleinbusse ausgeliefert und die restlichen 100 elektrischen KD-Busbausätze sind bereits in Äthiopien eingetroffen. Produktion und Auslieferung dieser Stadtbusse sollen bald abgeschlossen sein.
Diese Busse werden in Addis Abeba eingesetzt, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs voranzutreiben. Bis dahin wird Golden Dragon in Äthiopien insgesamt 900 Busse (inkl. Diesel) auf dem Markt haben. Zudem wird das Unternehmen die chinesische Busmarke mit der größten Anzahl von Bussen mit alternativer Antriebstechnik auf dem lokalen Markt sein.
Berichten zufolge begannen Golden Dragon und die Benini Kind Group bereits 2018 mit Gesprächen über eine Kooperation bei KD-Projekten. In den letzten Jahren hat Äthiopien die Entwicklung von Elektrobussen und den Transfer damit verbundener Technologien gefördert und gleichzeitig den Import von Kraftstoffbussen verboten. Dies führte dazu, dass das Kooperationsprojekt von einem herkömmlichen KD-Projekt für Kraftstofffahrzeuge zu einem KD-Projekt für Elektrobusse aufgewertet wurde.
Die Fertigungsanlage Golden Dragon-Ethiopia für elektrische Busse (KD) erstreckt sich über eine Fläche von 7 ha und umfasst Produktionswerkstätten für große und mittelgroße Busse sowie Kleinbusse. Angesichts des niedrigen industriellen Fertigungsniveaus und der schwachen Grundlage Äthiopiens ist der Bau einer modernen Fahrzeugmontagefabrik auf einem leeren Gelände und die Herstellung von Fahrzeugen der gleichen Qualität wie die in der Produktionsbasis Xiamen produzierten eine anspruchsvolle Aufgabe. „Wir haben ein Team von Ingenieuren und erfahrenen Technikern nach Äthiopien geschickt, um uns voll und ganz an der Fabrikplanung und -gestaltung zu beteiligen und gleichzeitig technisches Fachwissen in Produktion und Management mit den Einheimischen zu teilen“, sagte Jiang Yonghui. Darüber hinaus haben Golden Dragon und die Benini Kind Group gemeinsam eine Technikerausbildungsschule gegründet, um Elektroingenieure auszubilden.
Die Fabrik konnte 2023 erfolgreich mit der Probeproduktion beginnen und in diesem Jahr in die Massenproduktion gehen. Die Umsetzung des Projekts hat nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte und der Marke Golden Dragon verbessert, sondern auch lokale Arbeitsplätze geschaffen, die Entwicklung der lokalen Automobilindustriekette vorangetrieben und eine Optimierung und Modernisierung des Transportwesens erreicht – wie man seitens Golden Dragon betont.
Noch wichtiger ist, dass das Projekt auch den „Gruppenexport“ des dreifachen Elektrosystems (Batterie, Elektroantrieb und elektrische Steuerung) erreicht hat. „Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die Herstellung von Bussen; es umfasst ein komplettes Produktionssystem und ein unterstützendes Nutzungssystem. Wir haben Ladestationen, -geräte, Batterien und andere Lieferkettenunternehmen vor Ort angesiedelt, um eine umfassende Lösung für reine Elektrobusse bereitzustellen und die lokalen Ladeeinrichtungen für Nutzfahrzeuge auf chinesische Standards umzustellen“, sagte Jiang Yonghui.
Der Weg zur „Globalisierung“ für Golden Dragon mag einfach erscheinen, aber wirklich Fuß zu fassen, ist eine Herausforderung: „Wenn der Handel mit ganzen Fahrzeugen abnimmt, dann nimmt der Export von Bausätzen zu“, sagte Jiang Yonghui. Der Export von Bausätzen sei die unvermeidliche Richtung für die zukünftige „Globalisierung“ der chinesischen Fertigungsindustrie. In diesem Jahr haben die Bausätze von Golden Dragon die Exporte ganzer Fahrzeuge übertroffen und machen 51 % des Gesamtvolumens aus.
Derzeit betreibt Golden Dragon 12 KD-Projekte in Überseemärkten, darunter in Thailand, Vietnam, Ägypten, Tunesien, Äthiopien, Nigeria und in anderen Ländern. Golden Dragon ist das chinesische Busunternehmen mit den meisten KD-Fabriken im Ausland.
Jedes KD-Projekt ist mit Herausforderungen konfrontiert. „Verschiedene Orte haben unterschiedliche Anforderungen, einige verlangen die Abgasnorm Euro 6, andere verlangen Null-Emissionen und es gibt erhebliche Unterschiede. Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge an die örtlichen Straßenbedingungen und Betriebsgewohnheiten angepasst werden, was eine individuelle Anpassung erfordert“, sagte Jiang Yonghui. „Wir beteiligen uns am gesamten Prozess, von der Fabrikplanung über die Produktionsprozesse und die Schulung der Mitarbeiter bis hin zur Kontrolle der Busproduktion und bieten technischen Support, um die erfolgreiche Umsetzung und Lokalisierung von KD-Projekten sicherzustellen. Auch in Zukunft wird Golden Dragon KD-Projekte basierend auf ausgerechneten Marktchancen weiter ausbauen und seine Präsenz auf ausländischen Märkten verstärken“.
Bildquelle: Golden Dragon
Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer
Jugendherbergen gelten seit weit über 100 Jahren als ideales und preiswertes Quartier für Schulklassen und
Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ lädt das oberpfälzische Furth im Wald für den 22.
Siegfriedstraße 28
D-53179 Bonn
www.kirschbaum.de
© 2022 – Kirschbaum Verlag GmbH