Die Bremer Straßenbahn (BSAG) befördert ihre Fahrgäste nun auch in fünf eigenen eCitaro durch die Hansestadt. Noch in diesem Jahr kommen 15 weitere hinzu.
Die ersten fünf E-Busse werden auf der Linie 28 (Überseestadt-Universität), der Linie 61 (Sandhausen-Stromer Straße) und 62 (Hasenbüren-Rablinghausen) eingesetzt.
Die Omnibusse sind klimatisiert und dank des Rollstuhl-Lifts barrierefrei. Sie bieten darüber hinaus auf Sonderstellflächen im Bus Platz für Kinderwagen und Rollstühle. Der Abbiege-Assistent Sideguard Assist unterstützt das Fahrpersonal und schützt andere Verkehrsteilnehmende.
Angetrieben werden die eCitaro durch einen bis zu 252 kW starken Elektroantrieb. Das entspricht umgerechnet rund 340 PS. Für den Antrieb sorgen Festkörperbatterien mit einer Ladekapazität von 441 kWh.
Gefördert wurde der Kauf der ersten Fahrzeuglieferung und der Lade-Infrastruktur zum Start vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS).
Bremen ersetzt die 220 dieselbetriebenen BSAG Fahrzeuge der heutigen Flotte nach und nach bis Ende der 2030er-Jahre. Hinzu kommen die notwendige Infrastruktur mit Ladesäulen auf den Betriebshöfen, Stromversorgung, Brandschutzvorkehrungen sowie die Anpassung der Werkstätten.
Bildquelle: BSAG
Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer
Jugendherbergen gelten seit weit über 100 Jahren als ideales und preiswertes Quartier für Schulklassen und
Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ lädt das oberpfälzische Furth im Wald für den 22.
Siegfriedstraße 28
D-53179 Bonn
www.kirschbaum.de
© 2022 – Kirschbaum Verlag GmbH