42 Citea der neuen Generation für Transdev Nederland

VDL Bus & Coach wird 42 Low Entry R-Net-Busse für die Konzession Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee (HWGO) liefern und warten. R-Net ist das öffentliche Verkehrsnetz im Ballungsgebiet Randstad im Westen der Niederlande.

Diese ÖPNV-Konzession wurde an Transdev vergeben und ist von Dezember 2025 bis Dezember 2038 gültig. Die Citea-Fahrzeuge der neuen Generation sind Teil der Bemühungen von Transdev um emissionsfreien Verkehr und bieten umfassende Ausstattung für eine komfortable und sichere Fahrt.

Ein Hauptmerkmal der 42 Elektrobusse vom Typ LE-122 ist die Sicherheit für Fahrer, Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer. Die Fahrzeuge erfüllen beispielsweise die Anforderungen der neusten General Safety Regulation (GSR2) und sind u. a. mit Toter-Winkel-Informationssystem (BSIS), Intelligenter Geschwindigkeitsassistenz (ISA), Anfahrinformationssystem (MOIS), Müdigkeitserkennung (DDD) und Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ausgestattet. Die Fahrzeuge verfügen außerdem über eine Rückfahrkamera und Kameraspiegel für Rundumsicht und Nebelscheinwerfer für Kurvenfahrten sowie eine Geschwindigkeitsregelung inklusive -begrenzer, Licht- und Regensensor, Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) und elektronische Stabilitätskontrolle (ESC).

Der Citea der neuen Generation ist zudem mit Sicherheitsmerkmalen gemäß EU-Richtlinien für bestimmte Fahrzeugkategorien ausgestattet, wie etwa vorderem Unterfahrschutz, Frontaufprallschutz und hinterem Unterfahrschutz. Die Fahrzeuge sind außerdem mit Aufklebern gemäß ISO 17840 (Hinweis auf die Antriebsart) ausgestattet; so können Rettungsdienste leicht erkennen, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt.

Komfort gepaart mit Inklusivität ist eine weitere gewünschte Priorität für die Busse in R-Net-Lackierung, das es bei der Ausschreibung zu erfüllen galt. Die neue Citea-Busgeneration von Transdev verspricht daher ein komfortables Reiseerlebnis mit Ausstattungsmerkmalen wie einem breiten Durchgang zwischen den Radkästen, einer niedrigen Einstiegshöhe, einer elektrischen und manuellen Kombirampe für Rollstuhlfahrer, bequemen Sitzen mit dicken Sitzpolstern und Sitzheizung auf jedem Fahrgastplatz, Multimedia-Konsolen mit Telefonhalter, Leselampen, einem USB-Anschluss und einem Klapptisch.

Die HWGO-Konzession umfasst den gesamten Busverkehr in den Gemeinden Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee sowie den Busverkehr zwischen diesen Gemeinden und Rotterdam, Dordrecht, Barendrecht, Hellevoetsluis-Spijkenisse, Renesse und Willemstad. Bis zum 14. Dezember 2025 wird die Konzession von Connexxion betrieben. Ab dem 14. Dezember 2025 wird Transdev den Busverkehr im HWGO-Konzessionsgebiet durchführen. Das bedeutet, dass das Transportunternehmen dasselbe bleibt, nur unter anderem Namen firmiert. Der Hauptgrund für die Wahl von Transdev ist der stark verbesserte Fahrplan mit mehr und schnelleren Reisemöglichkeiten. Auf vielen Strecken werden die Anfangs- und Endzeiten erweitert und die Busse fahren häufiger, sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden. Der Einsatz neuer, 100 % elektrischer Fahrzeuge war ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Ausschreibung.

Die Transdev-Gruppe mit Sitz in Issy-les-Moulineaux (bei Paris) ist der nach eigenen Angaben weltweit führende private Betreiber von öffentlichen Verkehrsmitteln. Anteilseigener neben der deutschen Rethmann-Gruppe ist das französische, staatliche Finanzinstitut Caisse des Dépôts.

Transdev operiert international in 19 Ländern. Neben dem öffentlichen Personennahverkehr bietet Transdev auch Krankentransporte an. Die Transdev Nederland hat ca. 7.000 Mitarbeiter.

Bildquelle: VDL Bus & Coach

Busnews

BUSMAGAZIN